/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Die Straße Au im Ortsteil Hammerau – im Sprachgebrauch auch als „Walser Weg“ bekannt – ist seit dem 7. Juli 2025 wieder für den Verkehr freigegeben. An der offiziellen Eröffnung nahmen neben Bürgermeister Martin Öttl auch Mitarbeiter des Tiefbauamts, des Planungsbüros der Roland Richter Ingenieur GmbH sowie der ausführenden Baufirma Velz GmbH teil. Damit ist die Straße nach rund fünf Monaten Bauzeit wieder uneingeschränkt nutzbar.
Die Straße war seit Ende Januar 2025 von der Kreuzung Richtung Bichlbruck bis zum Betriebsgleis des Stahlwerks Annahütte vollständig gesperrt. Grund dafür waren umfangreiche Tief- und Straßenbauarbeiten. Ursprünglich war eine Sperrung bis Ende September geplant, doch dank günstiger Witterungsbedingungen und effizienter Bauabläufe konnten die Arbeiten deutlich früher als erwartet abgeschlossen werden.
Auslöser der Maßnahme waren die Errichtung bzw. Verlängerung des Schmutzwasserkanals zum neuen Gewerbegebiet Hammerau B und die Verbreiterung der Straße zur Erschließung gewerblicher Grundstücke. Dabei wurde auch die gemeindliche Wasserleitung im Straßenbereich hergestellt. Im Rahmen des Projekts wurden zusätzlich Gasleitungen im Bereich des Stahlwerks Annahütte verlegt, Leerrohre für den Breitbandausbau installiert sowie eine neue Straßenbeleuchtung errichtet. Im Anschluss wurde eine Straßenentwässerung hergestellt und abschließend der gesamte Straßenabschnitt neu asphaltiert.
Bürgermeister Martin Öttl betonte bei der Eröffnung: „Die Baumaßnahme war eine wichtige Investition in die Infrastruktur. Mein Dank gilt allen Beteiligten für die reibungslose und zügige Umsetzung.“ Die Gemeinde Ainring bedankt sich bei der Bevölkerung für das Verständnis während der Sperrung und wünscht allen Verkehrsteilnehmern eine gute und sichere Fahrt auf dem erneuerten Straßenabschnitt.
Foto oben (von links): Thomas Läpple (Tiefbauamt), Tony Finke (Prokurist Ingenieurbüro Richter), Bürgermeister Martin Öttl, Erwin Rehrl (techn. Geschäftsleiter Velz), Anton Metzler (Bauleiter Velz) und Robert Moderegger (Bauamt)