Erneuerung von Gedenkstätte am Friedhof in Feldkirchen

2025-09-25
v.l.: Rupprecht Nagel, Hans Fagerer, Martin Öttl, Heidi Lachenmair

 

Die Gedenkstätte am Friedhof in Feldkirchen, die den Toten der Heimat sowie den Heimatvertriebenen gewidmet ist, wurde umfassend restauriert und erstrahlt nun in neuem Glanz.

 

Das Denkmal für die Toten der Heimat war in Feldkirchen im Jahr 1961 errichtet worden. 2018 wurde die Stätte um die Gedenktafel für die Heimatvertriebenen ergänzt, um der Erinnerung an diese Opfergruppe einen würdigen Platz zu geben.

 

Gedenkstätte Friedhof Feldkirchen

 

Im Mittelpunkt der Arbeiten stand das in die Jahre gekommene Kruzifix. Besonders auffällig war ein großer Riss im Bein der Christusfigur, der nun sorgfältig behoben wurde. Die Restaurierung der Figur übernahm Hans Fagerer, „Schmied vom Högl“, mit großem handwerklichem Geschick. Unterstützt wurde er vom Kunstmaler Rupprecht Nagel, der den Gekreuzigten neu bemalte. Die gesamte Restaurierung nahm rund ein halbes Jahr in Anspruch. Das neue Kreuz wurde von Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofs aus langlebigem Lärchenholz gefertigt und anschließend vor Ort aufgestellt.

 

Gedenkstätte Friedhof Feldkirchen

 

Heidi Lachenmair von der Sudetendeutschen Landmannschaft, Ortsgruppe Freilassing/Ainring, hatte sich für die Restaurierung des Kreuzes eingesetzt. Die Kosten für die Erneuerung trug die Gemeinde Ainring. Bürgermeister Martin Öttl betonte anlässlich der Fertigstellung: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Erinnerung an die Heimatvertriebenen und die Verstorbenen unserer Heimat wachzuhalten und würdevoll zu gestalten. Diese Gedenkstätte ist ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen.“

 

Foto (von links): Rupprecht Nagel, Hans Fagerer, Martin Öttl, Heidi Lachenmair

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.