Einhub des neuen Siezenheimer Stegs

2025-09-09
Einhub Siezenheimer Steg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bereits am frühen Morgen des 9. September 2025 hatten sich zahlreiche Schaulustige am Ufer der Saalach eingefunden, denn ein besonderes Ereignis stand bevor: Der Einhub der neuen, rund 70 Meter langen Geh- und Radwegbrücke zwischen Ainring und Wals-Siezenheim.

Für den spektakulären Einhub rückte ein echter Gigant an: Ein mobiler Kran mit dem klangvollen Spitznamen „Bavarian Beast“ hob das über 100 Tonnen schweren Brückenteil millimetergenau an seinen Platz – unter den staunenden Blicken der Zuschauer und in Anwesenheit hochrangiger Gäste. Neben Rosemarie Bernauer, Zweite Bügermeisterin der Gemeinde Ainring, waren auch Andreas Hasenöhrl, Bürgermeister der Gemeinde Wals-Siezenheim, sowie der Salzburger Landesrat Dr. Josef Schwaiger vor Ort, um diesem besonderen Moment beizuwohnen.

Einhub Siezenheimer Steg

 

 

 

 

 

 

Ersatzneubau wegen Renaturierungsmaßname

Die neue Brücke ist Teil eines umfassenden Projekts zur ökologischen Aufwertung der Saalach. Seit 2021 wurde der Fluss auf österreichischer Seite auf einer Strecke von rund zwei Kilometern verbreitert und naturnah gestaltet – mit dem Ziel, die Region nicht nur besser vor Hochwasser zu schützen, sondern auch neue Lebensräume für Flora und Fauna zu schaffen sowie attraktive Naherholungsgebiete für die Bevölkerung.

Aufgrund der Flussaufweitung musste der bestehende Steg abgetragen und durch den nun um 20 Meter längeren ersetzt werden. Durch ihre Breite von 2,6 Metern wird zukünftig auch Begegnungsverkehr mit dem Fahrrad auf der Brücke möglich sein.

Einhub Siezenheimer Steg

 

 

 

 

 

 

 

Einhub Siezenheimer Steg

 

 

 

 

 

 

„Die Brücke verbindet Menschen“

Die Finanzierung des rund 2,8 Millionen Euro teuren Bauwerks wird solidarisch getragen: Die Gemeinden Ainring und Wals-Siezenheim, der Freistaat Bayern sowie die Republik Österreich beteiligen sich zu gleichen Teilen.

Zweite Bürgermeisterin Rosemarie Bernauer: „Der Neubau ist ein großartiges Beispiel dafür, wie grenzübergreifende Zusammenarbeit funktionieren kann. Der neue Steg verbindet nicht nur zwei Ufer, sondern auch die Menschen. Er steht für gute Nachbarschaft und ein starkes Miteinander über Grenzen hinweg. Es freut mich sehr, dass wir dieses Projekt realisieren konnten – ein großes Dankeschön an alle Partner für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!“

Einhub Siezenheimer Steg

 

 

 

 

 

 

Brückenfest am 11. Oktober 2025

Nach Abschluss der letzten Bauarbeiten soll der neue Siezenheimer Steg am 11. Oktober feierlich eröffnet werden – mit einem großen Brückenfest, zu dem beide Gemeinden gemeinsam einladen. Dann wird gefeiert, was nun wieder fest miteinander verbunden ist: Ainring und Wals-Siezenheim – durch eine Brücke, die mehr ist als nur Stahl und Beton.

 

 

Titelbild (© Land Salzburg) v.l.: Bernhard Lederer (Leiter Wasserwirtschaftsamt Traunstein), Bürgermeister Andreas Hasenöhrl (Wals), Zweite Bürgermeisterin Rosemarie Bernauer (Ainring), Salzburger Landesrat Josef Schwaiger und Fritz Weiss (Landwirtschaftsministerium Salzburg) 

Gruppenbild im Text (© Land Salzburg) v.l.: Landesrat Josef Schwaiger, Zweite Bürgermeisterin Rosemarie Bernauer und Bürgermeister Andreas Hasenöhrl

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.